Die Entschichtung nach dem Nachschleifen kann aber die Endgeometrie des Werkzeugs beschädigen und schlechte Haftung begünstigen.
Zusätzlich besteht beim Verpacken, Transport und Neuverpacken die Gefahr der Werkzeugbeschädigung.
Vorteile:
CT-Entschichtungsanlagen von PLATIT setzen neue Massstäbe in der Entschichtung, insbesondere für Hartmetallwerkzeuge. Die Problematik vom Kobalt-Leaching wird umgegangen, indem das Substrat mit TiN-Haftschicht geschützt wird, da der Entschichtungsprozess der CT-Anlagen die TiN-Haftschicht nicht angreift. Der Entschichtungszyklus bis zur TiN-Haftschicht dauert bei der CT20 weniger als drei Minuten. Das Ende des Prozesses wird durch die eingebaute Elektronik automatisch erkannt und beendet. Die Haftschicht wird nicht entfernt und folglich nach dem Nachschleifen und Vorbehandeln nicht "überbeschichtet". Es wird eine vergleichbare Standzeit wie mit einem Neuwerkzeug erreicht.
Erfahren Sie mehr in Fachartikel "Produktive Entschichtung von PVD-Schichten" und "Entwicklungen in Be- und Entschichtungswelt".
ST-Entschichtungsanlagen von PLATIT stehen für hohe Arbeitssicherheit und Flexibilität. Je nach Modul entschichten sie Ti- oder Cr-basierte Schichten von Hartmetall oder Schnellarbeitsstahl.
Weitere Informationen über das Entschichtungsverfahren finden Sie in unserem Kompendium S.90 - S.94, indem Sie hier klicken oder uns direkt kontaktieren.